BLONDIERUNG

BÜRSTEN
KÄMME
CLIPS / HAARNADELN / PINS
DAUERWELLE
ELEKTRO
FARBE
ZUBEHÖR
FÄRBE-TOOLS
LEHRLINGE
MARKEN
MASSAGE
NACKEN...
PINZETTE

SCHEREN / MESSER
SCHUTZMATERIAL
SPIEGEL

TEXTILIEN
UNTERNEHMER

VIP

Fachmagazin für alle Hairlovers, die für Fashion, Style und Business brennen.
Haarausfall ist für viele Menschen ein grosses Problem. Es kann aus vielen Gründen auftreten, wie zum Beispiel Stress, Hormonveränderungen, ungesunde Ernährung oder genetische Veranlagung. Glücklicherweise gibt es jedoch einige Möglichkeiten, wie man Haarausfall natürlich bekämpfen oder …
Zum BerichtAls selbstständiger Coiffeur hast Du mit vielen Herausforderungen zu kämpfen und es ist wichtig, dass Du lernst mit Stress umzugehen, um Deine Gesundheit und Deine Arbeit nicht zu beeinträchtigen. Hier sind sechs Methoden, die Du ausprobieren kannst, um Dein Stresslevel zu reduzieren:
Zum BerichtWer möchte nicht gesundes, kräftiges und glänzendes Haar haben? Leider ist es nicht immer einfach, das eigene Haar in Topform zu halten. Stress, ungesunde Ernährung, häufiges Färben oder Glätten – all das kann unserem Haar stark zusetzen. Doch es gibt glücklicherweise Möglichkeiten, das Haarwachstum auf ganz natürliche Weise zu fördern.
Zum BerichtAls Selbstständiger hast Du viele Aufgaben und Verantwortungen zu tragen. Eine wichtige Fähigkeit, die Du dabei besitzen solltest, ist ein gutes Zeitmanagement. Schliesslich musst Du oft mit knappen Deadlines und vielen Anforderungen gleichzeitig umgehen.
Zum BerichtAls Hairstylist ist es wichtig, dass Du Dir bewusst machst, dass die Kundenbeziehung ein zentraler Erfolgsfaktor für Dein Geschäft ist. Schliesslich willst Du ja nicht nur einmalige Kunden gewinnen, sondern langjährige Stammkunden haben, die immer wieder gerne zu Dir kommen. Doch wie schaffst Du es, dass Deine Kunden zufrieden sind und immer wieder zu Dir kommen? Hier sind einige Tipps, die Dir dabei helfen können, Interessenten in langjährige Kundschaft zu verwandeln:
Zum BerichtIn der Schweiz gibt es drei Säulen der Altersvorsorge: die 1. Säule AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung), die 2. Säule BVG (Pensionskasse) und die Säule 3a (private Vorsorge). Als selbstständiger Unternehmer hast Du keine 2. Säule, da diese Säule nur Arbeitnehmer versichert. Stattdessen musst Du Dich selbst um Deine Altersvorsorge kümmern.
Zum BerichtAls Coiffeur steht man den ganzen Tag auf den Beinen und belastet damit Rücken und Beine. Darum ist es wichtig, regelmässig kurze Pausen einzulegen, um diese Muskeln zu entlasten und zu dehnen. Hier sind einige Übungen, die Du während Deiner Schicht machen kannst.
Zum BerichtDu möchtest also ein Lokal für Deinen Coiffuresalon in der Schweiz finden? Das ist eine wichtige Entscheidung, denn das passende Gebäude kann den Erfolg Deines Salons massgeblich beeinflussen. Es gibt einige Dinge, die Du berücksichtigen solltest, wenn Du…
Es gibt in der Schweiz verschiedene Möglichkeiten, an die man sich als Lehrling in der Coiffeurlehre wenden kann, wenn es Probleme gibt. Eine erste Anlaufstelle könnte…
Zum BerichtDas Konkurrenzverbot in der Coiffure-Branche in der Schweiz besagt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Branche nach Beendigung ihrer Anstellung für einen bestimmten Zeitraum keine Konkurrenz zu ihrem ehemaligen Arbeitgeber machen dürfen. Dieses Konkurrenzverbot gilt für…
Zum BerichtEin kreatives Logo bringt eine Vielzahl von Vorteilen für den Kunden mit sich. Zunächst einmal ist ein Logo ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität. Es hilft, das Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben und gibt den Kunden eine visuelle Vorstellung davon, was das Unternehmen repräsentiert und anbietet.
Zum BerichtEin Businessplan ist ein Dokument, in dem Du Deine Geschäftsidee und Deine Strategie für den Aufbau und die Führung Deines Unternehmens beschreibst. Er ist ein wichtiger Teil der Gründung eines Unternehmens, insbesondere für die Finanzierung. Wenn Du einen Coiffeursalon gründen möchtest, wirst Du wahrscheinlich einen Businessplan brauchen, um…
Zum BerichtWenn Du in der Schweiz einen Coiffeursalon gründen möchtest, wirst Du wahrscheinlich einige Investoren brauchen, um das notwendige Kapital zu beschaffen. Aber keine Sorge, es gibt einige Möglichkeiten, wie Du an Investoren für Deinen Coiffeursalon kommen kannst. Hier sind ein paar Tipps, die Dir helfen können:
Zum BerichtEine professionelle und kreative Website ist heute für jeden Coiffeursalon unerlässlich, um im Web präsent zu sein und sich von der Konkurrenz abzuheben. Eine gute Website bietet eine Vielzahl von Vorteilen und kann dazu beitragen, dass Dein Geschäft erfolgreicher wird. Hier sind acht Gründe, warum…
Zum BerichtFlyer sind eine bewährte Marketingmethode, um Coiffeursalons bekannter zu machen und Kunden zu gewinnen. Sie sind eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, um Dein Salon-Angebot an eine breite Zielgruppe zu vermitteln.
Einer der wichtigsten Vorteile von Flyern ist…
Zum BerichtGründen in der Schweiz ist nicht schwierig, aber es gibt ein paar Schritte, die Du beachten musst. Zunächst musst Du entscheiden, welche Art von Unternehmen du gründen möchtest. Die häufigsten Optionen sind:
Zum BerichtVisitenkarten sind wichtig, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Sie sind ein schneller und professioneller Weg, um sich und das Unternehmen vorzustellen und dem Kunden zu präsentieren. Im Geschäftsleben hat die Visitenkarte eine…
Zum BerichtIm letzten Artikel hast Du von uns 5 der besten Marketingtricks erhalten, wie Du kostengünstig und effizient mehr Kunden akquirieren kannst. Hier kommt der 2. Teil des Berichts mit den besten Tipps und Tricks für grosses Salon-Marketing mit kleinem Budget.
Zum BerichtDu bist daran, Dein eigenes Geschäft aufzubauen und hast Dich für die Rechtsform einer GmbH entschieden, damit Du deine rechtlichen Risiken verkleinern kannst. Nun fragst Du dich, wie Du das nötige Gründungskapital von …
Zum BerichtWir starten mit einer angenehmen Shampoo-Massage & verwenden einen feuchtigkeitsspendenden Conditioner.
Nach einem gründlichen Haarbad und einer entspannenden Massage machen wir uns an das Deckhaar von Danilo.
Wir nehmen ein grösseres Passe vom Oberkopf und halten dies in der Hand. Rechts nehmen wir eine separate…
Um kostengünstig Marketing zu betreiben, ist Deine Kreativität gefragt. Wofür Du Dich entscheidest und was für Dich am besten funktioniert, hängt von Deinem Unternehmen, Deiner Zielgruppe und Deinen Zielen ab.
Zum Bericht
Du möchtest Deinen eigenen Salon aufmachen und musst Dich nun für eine Rechtsform entscheiden? GoHaVi Hilft Dir gerne dabei.
Grundsätzlich gibt es drei gute Möglichkeiten:
Zum BerichtDie Haare am Oberkopf nach oben wegstecken. Das Haar am Unterkopf wird gut gekämmt und mit einem…
Nach einem entspannendem Haarbad mit Kopfmassage starten wir mit der Transformation. Das gesamte Deckhaar…
Am Oberkopf ein Passe wie auf dem Foto abteilen. Schmale Strähnen können um den Gesichtsbereich rausgezupft werden.
Du möchtest Deinen Salon gerne als Einzelfirma führen, weil Du nicht viel Kapital brauchst für Deine Ladeneinrichtung und den administrativen Aufwand tief halten möchtest. In diesem Fall genügt der Eintrag Deiner Einzelfirma im Handelsregister noch nicht …
Zum BerichtDas Haar am Oberkopf bis auf ca. Ohrhöhe mit einem transparenten Gümmeli fix zusammenbinden. Seitensträhnen im…
Längen und Spitzen sorgfälltig mit einem Hitzeschutzspray benetzen bevor Ihr mit dem Lockenstab das Haar Passe für Passe…
Wir formen von Hand einen Ponytail und platzieren ihn im unteren Drittel des Hinterkopfes.
Damit wir eine gute Textur erhalten, sprühen wir ein wenig Volumenpuder oder Trockenshampoo ins trockene Haar am Ansatz des Oberkopfes.