BLONDIERUNG

BÜRSTEN
KÄMME
CLIPS / HAARNADELN / PINS
DAUERWELLE
ELEKTRO
FARBE
ZUBEHÖR
FÄRBE-TOOLS
LEHRLINGE
MARKEN
MASSAGE
NACKEN...
PINZETTE

SCHEREN / MESSER
SCHUTZMATERIAL
SPIEGEL

TEXTILIEN
UNTERNEHMER

VIP

Die Haare am Oberkopf nach oben wegstecken. Das Haar am Unterkopf wird gut gekämmt und mit einem durchsichtigen und rutschfesten Gümmeli, nicht zu streng, zusammengebunden. Für einen lockereren Style können ein paar seitliche Strähnen rausgezupft werden.
Das am Oberkopf weggesteckte Haar wieder lösen und einfach über das zusammengebundene Haar fallen lassen.
Seitlich nun 2 grosse Passes abteilen und…
… diese mit den Händen 3 – 4 Mal nach hinten zwirbeln, bis sie wie etwa auf dem Foto aussehen.
Die eingedrehten Passes nach hinten ziehen und…
… packt all eure Haare und bindet diese mit dem darunter liegenden Ponytail zusammen.
Ihr könnt einfach ein weiteres feines, am besten haarfarbenes Gümmeli dazu nehmen und alle Haare zusammenbinden.
Achtet darauf, dass ihr ein starkes Gummiband nehmt, damit die Frisur auch den ganzen Tag hält.
Falls die seitlichen Twists ein wenig verschwunden sind, keine Angst, haltet den Ponytail (wie auf dem Foto) mit einer Hand und zieht mit der Anderen fein an den einzelnen Twists.
Für diesen Step solltet ihr Euch ein wenig Zeit lassen, da dieser Teil einen grossen Effekt für das Ergebnis der Frisur hat.
Sind alle Twists in Position gezupft, widmen wir uns dem Hinterkopf. Auch hier gilt es ganz vorsichtig zu zupfen, bis ein leichtes Volumen den Hinterkopf ein wenig anhebt.
Stellt Euch vor, dass der obere Hinterkopf (Wirbelbereich) die diagonale Verlängerung des Kinns ist. So könnt ihr sicher gehen, dass die Proportionen immer stimmen.
Wir nehmen von der Unterseite eine dünne und lange Strähne. Diese wickeln wir mehrmals um den Gummi…
…bis er nicht mehr sichtbar ist und die Strähne komplett aufgewickelt ist. Damit die Strähne auch richtig gut hält, befestigen wir sie mit professionellen Hairpins, die einen besonders starken Halt garantieren.
Damit der Ponytail voluminöser wird, toupieren wir die Unterseite am Ansatz und arbeiten uns weiter bis in die Längen, welche wir nur ganz leicht antoupieren. Hierfür verwenden wir einen Toupierkamm, der uns die Arbeit erleichtert, das Ergebnis verbessert und das Haar schont.
Damit die toupierten Längen auch noch eine schöne Wellen-Bewegung erhalten, bearbeiten wir sie mit einem breiten Lockenstab. Da Veronika eher trockenes Haar hat, ist es besonders wichtig einen geeigneten Hitzeschutz zu verwenden, damit das Haar nicht an Glanz und Elastizität verliert.
Zum Schluss kämmen wir die Spitzen des Ponytails mit einem grobzahnigen Kamm 1 – 2 Mal durch. Für noch mehr Glanz und Feuchtigkeit pflegen wir die Haarenden mit wenig Haaröl und fixieren die Frisur anschliessend mit Haarspray, der das Haar nicht verklebt und zusätzlich Schutz vor UV bietet.
Vielen Dank liebe Veronika, wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Date mit Dir 😀