Wie man in der Schweiz ein Unternehmen gründet

Finance | Business | Tax

Gründen in der Schweiz ist nicht schwierig, aber es gibt ein paar Schritte, die Du beachten musst. Zunächst musst Du entscheiden, welche Art von Unternehmen du gründen möchtest. Die häufigsten Optionen sind:

  • Einzelfirma: Eine Einzelfirma ist die einfachste und günstigste Art von Unternehmen. Du bist der alleinige Inhaber und trägst alle Risiken und Verantwortungen.

  • Aktiengesellschaft (AG): Eine AG ist eine Kapitalgesellschaft, die aus Aktien besteht. Die Aktien werden an der Börse gehandelt und du kannst sie verkaufen oder beschaffen, um dein Unternehmen zu finanzieren.

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Eine GmbH ist ähnlich wie eine AG, aber die Haftung der Gesellschafter ist beschränkt. Das bedeutet, dass Du nur bis zu Deinem finanziellen Einsatz für das Unternehmen haftbar bist.

Egal, für welche Art von Unternehmen du dich entscheidest, es gibt ein paar Dinge, die du brauchst, um es zu gründen:

  • Geschäftsidee: Du musst eine Idee haben, was dein Unternehmen anbieten wird und wie Du im Markt auftreten möchtest.

  • Businessplan: Ein Businessplan hilft dir, deine Geschäftsidee zu strukturieren und zu planen. Er zeigt auch, wie du Dein Unternehmen finanzieren und erfolgreich machen wirst.

  • Finanzierung: Du musst Geld haben, um dein Unternehmen zu gründen und zu betreiben. Du kannst das Geld von Investoren, Banken oder anderen Quellen bekommen.

  • Gründungsdokumente: Du musst ein paar Dokumente ausfüllen und einreichen, um dein Unternehmen zu gründen. Dazu gehören zum Beispiel der Gründungsvertrag, der Statuten und der Gesellschaftsvertrag.

Das klingt vielleicht ein bisschen überwältigend, aber keine Sorge! Hier ist, wo ein Treuhänder Dir helfen kann. Ein Treuhänder ist eine Person oder eine Firma, die Du beauftragen kannst, um dir bei der Gründung Deines Unternehmens zu helfen. Sie können dir dabei helfen, deine Geschäftsidee zu entwickeln, deinen Businessplan zu schreiben und Deine Gründungsdokumente einzureichen.

Ein Treuhänder kann auch dafür sorgen, dass du alle notwendigen behördlichen Genehmigungen und Lizenzen bekommst und Dich bei der Finanzierung deines Unternehmens beraten. Sie können dir auch bei der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften helfen und sicherstellen, dass du dich an alle Steuer- und Berichtspflichten hältst.

Ein Treuhänder kann dir also viel Arbeit abnehmen und Dich tatkräftig unterstützen, Dein Unternehmen erfolgreich zu gründen und zu führen. Sie können Dir auch dabei helfen, komplexe finanzielle und rechtliche Fragen zu verstehen und zu lösen. Deshalb ist es eine gute Idee, einen Treuhänder zu beauftragen, wenn du in der Schweiz ein Unternehmen gründen möchtest.

 

Jetzt eine unverbindliche Beratung bei Matthias anfordern

– Nächster Bericht